
TIERSCHUTZ
OCEAN BERLIN
In unseren Ozeanarien werden Sie keine Delfine, Robben oder Wale finden. Denn wir lehnen die Haltung von Säugetieren in Gefangenschaft grundsätzlich ab.
Ocean Berlin und unser interdisziplinäres Team aus Meeresbiologen und Meeresforschern legen besonderen Wert auf Tierschutz, für den in allen Ozeanarien von Coral World International die höchsten Standards gelten.
Unsere Parks haben transformatives Potenzial. Wichtigstes Kriterium bei Bau und Unterhalt ist das Wohlergehen unserer Meerestiere.
Durch unsere zahlreichen Naturschutzprogramme und unsere faszinierenden Ausstellungen machen wir auf Umweltbedrohungen aufmerksam.
Tierschutz erklärt
Um das Wohlergehen eines Tieres zu gewährleisten, ist ein multidisziplinärer, wissenschaftlich fundierter und faktenbasierter Ansatz vonnöten. Dies geschieht unter anderem durch gute tierärztliche Versorgung und eine artgerechte Ernährung. Außerdem müssen die Tiere die Möglichkeit haben, sich arttypisch zu verhalten und sich generell wohlzufühlen.
Um das Wohlbefinden der Tiere einzuschätzen, müssen sowohl umweltbezogene als auch tierbezogene Parameter berücksichtigt werden. Der Schwerpunkt sollte dabei auf letzteren liegen, da diese wahrscheinlich eine repräsentativere Einschätzung ermöglichen, wie das Tier zurechtkommt und wie es sich fühlt.
Unsere Experten für Meeresbiologie setzen verschiedene Instrumente ein, um das Befinden der Tiere in unseren Einrichtungen zu bewerten. Zu den tierbezogenen Maßnahmen gehören beispielsweise Verhaltensbeurteilungen, Untersuchungen des körperlichen Zustandes und Hormonmessungen.


ERNÄHRUNG
Der Trieb, genügend Energie aus Nahrung aufzunehmen, ist ein grundlegender Instinkt, den alle Tiere haben. Wenn wir unsere Fische regelmäßig fressen sehen, wissen wir, dass sie sich in ihrer Umgebung wohlfühlen. Denn Fische, die Stress empfinden, fressen nicht.

VERHALTEN
Tiere zeigen ihr natürliches, arttypisches Verhalten nur dann, wenn sie in Harmonie mit ihrer Umgebung leben.
Unsere Aquarienpfleger sind speziell darauf geschult, auf untypisches Verhalten zu achten. Das gibt uns wichtige Hinweise, wie wir das Gleichgewicht in ihrer Umgebung weiter verbessern können.

KÖRPERLICHER ZUSTAND
Gesunden Fischen sieht man ihre optimale körperliche Verfassung an, etwa durch glänzende und glatte Schuppen, klare Augen, unbeschädigte Flossen und normales Verhalten. Wenn eines dieser Merkmale fehlt, ist dies ein Zeichen für unser Kuratoren-Team, unverzüglich Maßnahmen zu ergreifen.
Wir freuen uns, mit Ihnen über das Wohlergehen der von uns betreuten Tiere zu sprechen.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an info@coralworldint.com