
NGO's
AQWA Foundation
Die AQWA Foundation ist eine eingetragene gemeinnützige Umweltorganisation, die das Bewusstsein, das Verständnis und die Wertschätzung für die Ozeane Westaustraliens fördert. Sie ist an diversen Forschungsprojekten beteiligt und unterstützt und initiiert darüber hinaus Programme, die der Meeresumwelt Westaustraliens und der Allgemeinheit zugutekommen – darunter Initiativen zur Rettung, Rehabilitation und Freilassung (RRR) sowie zur Reduzierung von Plastik.
Palma Aquarium Fundacion
Die Fundación Palma Aquarium para la Protección del Medioambiente (Stiftung Palma Aquarium für den Schutz der Umwelt) ist eine gemeinnützige Organisation, die vor allem auf den Balearen tätig ist. Sie setzt sich dafür ein, die Erhaltung und den Schutz des Mittelmeers zu verbessern.
Die Stiftung arbeitet mit Organisationen, öffentlichen Verwaltungen und der Öffentlichkeit bei verschiedenen Meeresprojekten zusammen. Dazu zählen Projekte zum Schutz gefährdeter Arten wie des Großgefleckten Katzenhais und von Seepferdchen, die Rettung und Rehabilitation von Walen, Meeresschildkröten und Haien, verschiedene Kampagnen zur Rettung des Blauflossen-Thunfischs und der Strandfliederart Limonium barceloi sowie Küstenreinigungsprojekte.
Zalul
Meere und Flüsse zum Ziel gesetzt hat. Sie wurde als Reaktion auf die Beseitigung der Fischkäfige gegründet, die den Golf von Eilat verschmutzten und das Korallenriff im Roten Meer in Mitleidenschaft zogen. Seitdem hat sich Zalul zur führenden Umwelt-NGO in Israel entwickelt.
Zum Team von Zalul gehören Umweltexperten, Ökonomen, Wissenschaftler, Juristen, Mitarbeiter für Öffentlichkeitsarbeit, Freiwillige und viele mehr. Zalul lehnt es ab, Spenden von staatlichen Stellen anzunehmen, um seine Unabhängigkeit und sein kompromissloses Engagement für den Umweltschutz zu wahren.
Zalul setzt sich auch dafür ein, in der Öffentlichkeit und bei politischen Entscheidungsträgern das Bewusstsein für die Bedeutung einer sauberen Umwelt zu stärken. Darüber hinaus führt die Organisation Studien zu Umweltfragen durch, verfasst Gesetzesentwürfe und arbeitet bei Gerichtsverfahren zum Thema Naturschutz mit einem Rechtsberater zusammen.
MOCMI
In Zusammenarbeit mit NOAA Fisheries koordiniert das Maui Ocean Center Marine Institute (MOCMI) die Rettung kranker, verletzter und in Not geratener Meeresschildkröten auf der Insel Maui.
Langfristiges Ziel der Organisation ist es, den Umweltschutz zu fördern und das Überleben von Korallenriffen und Meeresschildkröten auf Hawaii durch wissenschaftlich fundierte Schutzmaßnahmen, Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit zu sichern.
Neben der Rettung und Rehabilitation von Meeresschildkröten initiiert MOCMI Projekte zur Eindämmung der Verschmutzung durch Plastik und arbeitet mit der Stanford University an der Entwicklung riffsicherer Sonnenschutzmittel.